Werkzeugkasten
Sie können die Übungen aus dem Werkzeugkasten einfach herunterladen. Sie sind sehr schnell und einfach zu erlernen und umzusetzen. In vielen der Übungsanleitungen wende ich mich vor allem an Menschen, die Angst haben.
Alle Übungen sind aber in ganz verschiedenen Situationen einsetzbar - es sind Werkzeuge für die Veränderung von Emotionen.
Finden Sie selbst heraus, welche Übung für Sie am besten funktioniert und Ihnen zu Wohlbefinden verhilft. Merken
ATMEN
Das einfachste Mittel, auf unsere Gefühle Einfluss zu nehmen, ist die Atmung.
Indem wir die Aufmerksamkeit auf die Atmung richten und die Atmung verändern, können wir Bereiche in unserem Gehirn so stimulieren, dass zum Beispiel Angst weniger wird oder ganz verschwindet.
In der Übungsanleitung wende ich mich an Angstpatienten - doch auch für alle anderen Gefühle kann die Übung eingesetzt werden.Merken
BILATERALE HEMISPHÄRENSTIMULATION
BILATERALE HEMISPHÄRENSTIMULATION | DOWNLOAD ⇓
Mit Bilateraler Hemisphärenstimulation werden beide Gehirnhälften angeregt und elektrische Impulse durch das Gehirn geschickt. Die gleichzeitige Stimulierung führt dazu, dass zum Beispiel Angst-Muster nicht mehr zusammenhalten.
Merken
ATMUNGMerken
PERIPHERES SEHEN / FOCUS-ÜBUNG
PERIPHERES SEHEN/FOCUS-ÜBUNG | DOWNLOAD ⇓
Manchmal fällt es schwer, gedanklich abzuschalten. Das innerliche Gedanken-Wälzen kann man mit dieser einfachen Übung ausschalten.
Merken
KÖRPERHALTUNG
Unsere Körperhaltung sagt nicht nur viel darüber aus, wie wir uns fühlen. Indem wir sie bewusst verändern können wir umgekehrt auch Einfluss auf unsere Gefühle nehmen.
Merken
ATMUNGMerken
GEGENTEIL-ÜBUNG
Wenn es um die Wahrnehmung bestimmter Situationen oder Körperempfindungen geht, spielt unsere Bewertung eine ganz entscheidende Rolle - wir können ein schnell schlagendes Herz als bedrohlich bewerten (Herzinfarkt) oder als positives Zeichen, dass wir leben (denn was wäre, wenn das Herz nicht mehr schlüge...)? Die Bewertung der Dinge spielt eine große Rolle. Die Gegenteil-Übung hilft bei der Neubewertung!
Merken
BILDVERÄNDERUNG
Wir können die äußeren Realitäten nicht immer ändern - ein nerviger Nachbar ist ein nerviger Nachbar. Aber wir können unsere Wahrnehmung dessen verändern, was uns umgibt. Dafür ist diese Übung gedacht. Es braucht nur ein bisschen Fantasie.
Merken
ATMUNGMerken
INNERES TEAM-ÜBUNG
INNERES TEAM-ÜBUNG | DOWNLOAD ⇓
"Ich bin Katrin Bätz." - Ganz einfach... oder doch sehr komplex? Je nachdem, wem ich mich vorstelle, zeigen sich ganz verschiedene Seiten meiner Persönlichkeit. In der Kita spricht die Mama aus mir, im Job die Therapeutin, an der Seite meines Mannes spricht die Ehefrau und im Kreise der alten Schulkameraden die Schülerin, die ich mal war und deren Leben genauso in mir steckt wie mein innerer Schweinehund, die Perfektionistin, die Ängstliche oder das Kind....Jeder von uns hat ganz verschiedene Seiten in sich. Herrscht Chaos, Streit, Unstimmigkeit in dieser Gruppe in mir, kann das dazu führen, dass es "mir" schlecht geht. Und wenn dann noch ein Konflikt zwischen "mir" und einem Außenstehenden dazu kommt wird es schwierig. Die Inneres Team-Übung hilft, das innere Chaos zu beruhigen!
Merken
ÜBUNGEN FÜR KINDER
ÜBUNGEN FÜR KINDER | DOWNLOAD ⇓
Kinder sind in der Welt der Fantasie zuhause. Gerade deswegen fällt es ihnen leicht, diese Übungen ganz spielerisch durchzuführen und für sich zu nutzen. Das kann in vielen Situationen helfen - wenn der Mut fehlt oder Ängste vorhanden sind.
Merken